Bahntrassenradwege

Home News Suche

Navigation

  • Home
  • Deutschland
  • Niedersachsen
Gartetalbahn
Herzberg – Weißenborn-Lüderode
Duderstadt-Wulften
Walkenried - Braunlage
Radweg zur Kunst
Göttingen - Hann.-Münden

Niedersachsen

Die Nähe der Täler von Werra und Fulda zum südlichen Niedersachsen lenkt den Blick zu den Bahntrassenradwegen nahe der Stadt Göttingen. Auch die Verbindung durch das Eichsfeld Richtung Werra und ein Abstecher in den südlichen Harz eröffnet neue Möglichkeiten für die Fahrten auf den ehemaligen Bahntrassen. Insgesamt ca. 450 km standen den Radlern 2020 auf den ausgebauten Bahntrassen in Niedersachsen zur Verfügung.

Einige dieser Bahntrassenradwege sollen auf dieser Seite beschrieben werden, darunter die südliche Verbindung von Göttingen über Dransfeld durch das Schedetal nach Hann. Münden, die den Anschluss an den hessischen Radfernweg R1 Richtung Kassel herstellt. Auf dem Radweg durch das Leinetal erreicht man die Bahntrassenwege, die die Grenze nach Thüringen überschreiten und das südliche Eichsfeld erschließen. Nordöstlich von Göttingen, von der Oder (Harz) bei Wulften nach Herzberg und Rhumspringe (Rhumequelle) führt ein weiterer Radweg teilweise auf einer alten Bahntrasse durch eine sehenswerte Landschaft. Der "Skulpturenweg", als Teilabschnitt des aus vier Abschnitten bestehenden "Radwegs zur Kunst" (von Sarstedt nach Bad Gandersheim), führt auf der Trasse der Lammetalbahn durch die Landschaft des Niedersächsischen Berglands.

Die Übersicht über alle Bahntrassenradwege in Niedersachsen findet man bei www.bahntrassenradeln.de

Bahntrassenradweg bei Groß Ellershausen (Göttingen - Hann. Münden)

Radwege

Radweg Beschreibung Länge GPX

Gartetalbahn

26 kmGartetalbahn2020_1.gpx

Herzberg – Weißenborn-Lüderode

22,2 kmHerzberg_Weissenborn2020.gpx

Duderstadt-Wulften

21 kmWesterode-Wulften1.gpx

Walkenried - Braunlage

25 kmSuedharzeisenbahn2020.gpx

Radweg zur Kunst

23 kmRadweg zur Kunst.gpx

Göttingen - Hann.-Münden

34 km bzw. 38 kmGoettingen-Hann.Muenden.gpx

Karte

© Copyright Karl und Alexander Schlemmer 2005-2024
Datenschutzerklärung - Impressum - Systeminfo
Seite zuletzt geändert am 17.06.2020