Tarvisio - Fusine - Kranjska Gora - Mojstrana (Kronprinz-Rudolf-Bahn) - 31 km (plus ca. 10 km bis Jesenice)
|
|||
Allgemeines zur Strecke
|
|||
Stationen: Tarvisio (ehem. Bhf. Città) – Fusine in Valromana - Grenze- Ratece - Kranjska Gora - Gozd - Mojstrana - (Jesenice) |
|||
|
|||
Hinweis: Auf dem kleinen Höhenprofil links oben einen Abschnitt mit der Maus markieren, dadurch wird dieser Abschnitt des Tracks auf der Karte angezeigt.
|
|||
|
|||
GPS-Track (gpx) Download: |
|||
Brücke bei Gozd Martuljek |
Beschilderung in Italien
|
||
|
|||
Bilddokumentation und Beschreibung:
|
|||
|
|
||
Wir starten am alten Bahnhof Tarvisio Città, an der alten "Pontebbana" - Strecke und folgen dem Radweg bis zum Abzweig vor Tarvisio Centrale. |
|||
|
|
||
Hier beginnt der Radweg in die Region des Triglav-Massivs. 10 km sind es noch bis zur Slowenischen Grenze. Eine wagemutige Eisenbrücke überquert das Tal Richtung Fusine. Nach der Brücke folgt ein kurzer neuer Abschnitt bis zur Unterführung zu den Bahnsteigen des Bahnhofs Tarvisio-Boscoverde. |
|||
|
|
||
Rechts ab durch einen Tunnel gelangt man zu den Bahnsteigen der aktuellen Bahnlinie Richtung Udine oder Villach. Hier kann man auch kostenlos parken. | |||
|
![]() |
||
Der neue Radwegabschnitt endet vor dem Bahnhofstunnel (Blick in Gegenrichtung). Zum Radweg auf der Trasse geht es geradeaus weiter, ein kurzes Stück muss man auf der Nebenstraße fahren und unter der Bahnbrücke hindurch. | |||
|
|
||
Die neue Bahnstrecke überquert das Tal auf einer modernen Betonkonstruktion. Kurz danach zweigt der Radweg links ab auf die ehemalige Trasse. - So steil geht es nun aber auch nicht los! |
|||
|
|
||
3,2 km vom Bahnhof Tarvisio Città beginnt der Radweg auf der alten Bahntrasse. Die Beschilderung in Italien ist FVG 1/a (Friuli-Ventia Giulia). |
|||
|
|
||
Der Blick zurück am Beginn der Trasse. Nun geht es sanft aber stetig bergauf. Eine Brücke überquert die alte Bahnstrecke. |
|||
|
|
||
Vorbei an einem Bahnwärterhäuschen. Sieht noch nach k+k Monarchie aus, oder? (KRB =Kronprinz Rudolf Bahn?) |
|||
|
|
||
Weiter bergwärts fehlt eine Brücke, ein kurzes Stück Schiene ist noch übrig geblieben. |
|||
|
|
||
Es geht weiter bergauf durch den Wald. Dann erreicht man ein großes Viadukt, eine mächtige Stahlkonstruktion überspannt das Tal. |
|||
|
|||
|
|
||
Einige Relikte der alten Bahnstrecke sind noch erhalten geblieben. |
|||
|
|
||
Das Hochplateau bei Fusine ist erreicht. Abzweig zu den Seen von Fusine (3 km), 9 km seit Tarvisio. |
|||
|
|
||
Die Umfahrung vor dem Bahnhof Fusine (Bild links von 2012) wurde durch einen neuen Abschnitt auf der Trasse hinfällig (2015). |
|||
|
|
||
Am Bahnhofsgelände vorbei (Rastplatz!), dann erreicht man die Grenze nachSlowenien. | |||
|
|
||
Grenzstein von 1947, heute belanglos. In Zeiten der EU gibt es hier keine Grenzkontrollen mehr, zum Glück! |
|||
|
|
||
In Slowenien ist die Fahrbahnmarkierung weiß (hier ein Blick zurück Richtung Grenze). Bahnhof Ratece, heute Privathaus. Ab hier geht es bergab! |
|||
|
|
||
"852,5 nadmorska visina" : 852,5 m über dem Meeresspiegel - das alte Schild am Bahnhof. Der Radweg hat in Slowenien die Bezeichnung D-2 (rot oder blau). |
|||
|
|
||
Wir erreichen Podkoren, der alte Bahnhof ist gut erhalten und gepflegt. |
|||