Muldentalbahn-Radweg Teil 2: Von Grimma nach Wurzen
| |
Am Dornaer Weg geht es weiter auf dem neuen Radweg. Die Schilder sind teils zugewuchert. | Durch die Muldeauen vorbei am Gelände des unteren Bahnhofs verläuft der Radweg neben der Bahntrasse. |
| |
Der Verlauf der Bahnlinie ist von hieraus noch gut zu erkennen | Nach knapp einem Kilometer geht es in einem Schlenker auf die Bahntrasse. Die Pfostensperre wurde bereits wieder entfernt! |
| |
Durch einen grünen Urwald führt der Radweg | Straßenkreuzung vor Dorna, auch hier schon ohne Pfosten! |
| |
Einige Hektometersteine wurden restauriert und erinnern an die Eisenbahn. | Blick auf die andere Muldenseite auf Bahren |
| |
Rastplatz direkt am Fluss | Und wieder durch den Wald und über eine kleine Brücke |
| |
Ein kurzer Abschnitt führt direkt an der S11 (Nerchauer/Schmorditzer Str.) entlang | Wir nähern uns der Papierfabrik Golzern |
| |
Die aufwändige Streckenführung an der Fabrikeinfahrt | Weiter Richtung Nerchau |
| |
Die Autobahn A14 muss unterquert werden. Hier verläuft die alte Bahntrasse auf einem Damm. | Am Bahnhoft Nerchau (Wohnhaus) |
| |
Hier ist doch noch eine Pfostensperre stehengeblieben. | Die üblichen Schmierereien an den alten Lagerhalle auf dem Bahnhofsgelände |
| |
Über eine Holzbrücke geht es Richtung Neichen. | Rastplatz am Bahnhof Neichen: hier ist der Anschluss an die Mulde-Elbe-Radroute möglich.( Dieser Weg folgt teilweise der ehemaligen Bahnstrecke Neichen-Mügeln-Oschatz.) |
| |
Am Bahnhof von Neichen | Schnurgerade durchzieht die Trasse die Landschaft nach Wurzen. |
| |
Dann folgt ein Einschnitt in den felsigen Boden. | Nocheinmal geradeaus kaum merklich bergauf..... |
![]() | ![]() |
....dann das abrupte Ende des Radweges auf der Bahntrasse. In einer Kurve geht es auf einen asphaltierten Radweg durch die Felder. |
Schutzhütte am Ende der ausgebauten Trasse |
![]() | ![]() |
Eine leichte Kuppe muss noch überwunden werden, dann erreichen wir Dehnitz bei Wurzen. |
Ende des Muldentalbahn-Radwegs. Weiter geht es auf dem Muldental-Radweg! |
![]() | ![]() |
Der Grund für das abrupte Ende des Bahntrassenausbaus ist wohl das Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal. Hier ist sogar das Schieben von Fahrrädern verboten! |
Die zugewachsene alte Bahnstrecke führt weiter nach Wurzen |
![]() Am Bahnhof Wurzen ist der Anschluss an die Bahnstrecke Leipzig - Oschatz erreicht | |